Unterschied Ebill Und E-Rechnung: Digitale Rechnung

Author

Reads 835

A Person Doing Business Transaction Online
Credit: pexels.com, A Person Doing Business Transaction Online

In Germany, digital invoicing has become increasingly popular, with many businesses and individuals opting for e-bills and e-rechnungen.

E-bills are electronic bills that are sent directly to the recipient's email address or online account.

E-rechnungen, on the other hand, are digital invoices that are stored in a secure online repository and can be accessed by the recipient at any time.

The main difference between e-bills and e-rechnungen lies in their purpose and usage.

A unique perspective: E Banking Online Banking

Was ist eine E-Invoice?

An E-Invoice is a digitally formatted document with structured data, stored at a fixed location and with a specific meaning. It's like a digital version of a paper invoice.

There are many different formats for creating E-Invoices, but no global standard exists yet. EDI is a popular standard, but it can be expensive for small businesses.

The European Commission is working on a new standard, UBL 2.1, which will be the preferred format for businesses dealing directly with the EU. This is a step towards a unified standard for E-Invoices.

E-Invoices can be structured in two main ways: EDI or XML, or through standard Internet-based web forms.

Curious to learn more? Check out: B a E Share Price

E-Rechnung

Credit: youtube.com, ZUGFeRD oder XRechnung - Was ist die bessere E-Rechnung?

An E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die nach EU-Norm in einem strukturierten Format ausgestellt und elektronisch übermittelt wird. Sie ermöglicht eine automatische und elektronische Verarbeitung ohne Medienbrüche.

Eine E-Rechnung ist anders als eine Papier- oder PDF-Rechnung, da sie als reines semantisches Datenformat konzipiert ist und es ermöglicht, Rechnungsdaten direkt und ohne Medienbruch in die verarbeitenden Systeme zu importieren.

Sie basiert auf einem XML-Format, das in erster Linie der maschinellen Verarbeitung dient, aber auch mit Visualisierungsprogrammen für den Menschen lesbar dargestellt werden kann.

Die europäische Norm für elektronische Rechnungsstellung EN-16931 gibt die Verwendung des strukturierten Datenformats XML für den elektronischen Rechnungsaustausch vor, was eine automatisierte Rechnungsverarbeitung ermöglicht.

Einige der Standards, die für die E-Rechnung verwendet werden können, sind:

  • Der Standard XRechnung, der die nationale Ausgestaltung der europäischen Norm EN-16931 in Deutschland darstellt.
  • Der Standard ZUGFeRD 2.2.0 Profil XRECHNUNG als rein strukturierte XML-Datei.

Eine E-Rechnung im Standard XRechnung ist also eine elektronische Rechnung im Sinne der EU-Richtlinie 2014/55/EU.

Funktion und Vorteile

eBill and e-Rechnung are two electronic payment methods that have gained popularity in Switzerland. eBill is a direct and secure way to pay bills, while e-Rechnung is an electronic invoice that's used between businesses.

A unique perspective: Ebill Payments

A Woman and a Man Making an Online Purchase
Credit: pexels.com, A Woman and a Man Making an Online Purchase

eBill is particularly useful for paying bills, as it eliminates the need for paper receipts and reduces the risk of errors. With eBill, you can even set up automatic payments for recurring bills, like your monthly insurance premium.

One of the main advantages of eBill is its security. Since eBill uses a secure payment network, there have been no reported cases of fraud, making it a trustworthy option.

Here are some key benefits of eBill:

  • Extreme eBill Sicherheit: Rechnungen are transferred directly between verified billers and E-Banking or Banking App, eliminating the risk of interception and tampering.
  • Volle Kontrolle: You have full control over your payments, deciding whether and when to pay a bill.
  • Übersicht: eBill keeps a record of your payments for at least 180 days, giving you a clear overview of your financial transactions.
  • Fehlerfreie Rechnungen: eBill eliminates the need to manually enter payment details, reducing the risk of errors.
  • eBill Sharing: You can even use eBill to pay bills on behalf of others.
  • Umweltschonende Zahlungen: eBill reduces the need for paper receipts and digital bureaucracy, making it a more environmentally friendly option.
  • Geschwindigkeit: eBill eliminates the need to wait for postal delivery, making payments faster and more convenient.

Digitale Rechnungen

Digitale Rechnungen ermöglichen schnelle Zahlungseingänge und geringere Versandkosten. Sie können auch ein wachsendes digitales Kundenbedürfnis befriedigen.

Für den Umstieg auf E-Rechnungen brauchen Sie einen eInvoicing-Provider. PostFinance bietet eine Lösung, die Zugriff auf das grösste E-Rechnungsnetzwerk der Schweiz gibt.

Digitalisieren Sie Ihren Rechnungsversand mit Billing Solutions. Ihre Geschäftskunden empfangen Rechnungen als E-Rechnung B2B direkt in ihrer Software (ERP), während Privatkund:innen Rechnungen als eBill in ihrem E-Banking erhalten.

Es gibt verschiedene Methoden zur Rechnungsstellung, vom manuellen Upload von PDF-Rechnungen bis hin zur vollintegrierten Softwarelösung.

Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch, wenn Sie Fragen zu digitalen Rechnungen haben. Die Expertinnen von Billing Solutions beraten Sie gerne zur E-Rechnung B2B oder zu eBill.

See what others are reading: Legal Ebilling

Papierrechnung vs. Digitale Rechnung

Credit: youtube.com, Papierrechnung, pdf oder E-Rechnung | Wo ist der Unterschied?

A Papierrechnung is a traditional paper-based bill that can't be automatically processed electronically. It's a physical document that needs to be scanned or digitized before it can be processed digitally.

The problem with Papierrechnungen is that they don't contain structured data, which means the information on them can't be easily transferred to accounting software. This requires manual entry or additional systems to reformat the data.

In contrast, digitale Rechnungen are electronic bills that can be directly processed and stored in accounting software. They're a more efficient and convenient way to manage financial transactions.

Digitale Rechnungen are not just limited to being sent electronically; they can also be received and processed automatically by the recipient's accounting software. This eliminates the need for manual entry and reduces the risk of errors.

To send digitale Rechnungen, you'll need to use an eInvoicing provider like PostFinance, which offers a comprehensive solution that enables seamless connectivity between software providers and interconnect partners.

Take a look at this: What Is G T E Technology?

Digitaler Rechnungsversand

Credit: youtube.com, So empfängst & verarbeitest du E-Rechnungen (ZUGFeRD & XRechnungen)

Digitaler Rechnungsversand ist der Schlüssel zu schnelleren Zahlungseingängen und geringeren Versandkosten. Mit PostFinance können Sie auf das grösste E-Rechnungsnetzwerk der Schweiz zugreifen.

Für den Umstieg auf E-Rechnungen brauchen Sie einen eInvoicing-Provider. PostFinance bietet alles aus einer Hand und ermöglicht die bestmögliche Konnektivität zwischen Software-Anbietern und Interconnect-Partnern.

Digitalisieren Sie Ihren Rechnungsversand mit Billing Solutions und empfangen Sie Rechnungen als E-Rechnung B2B direkt in der Software (ERP) Ihrer Geschäftskunden. Privatkunden erhalten Rechnungen als eBill in ihrem E-Banking.

Die Vorteile des digitalen Rechnungsversands sind vielfältig: von schnelleren Zahlungseingängen bis hin zu geringeren Versandkosten. Sie können auch auf verschiedene Methoden zur Rechnungsstellung zurückgreifen, vom manuellen Upload von PDF-Rechnungen bis hin zur vollintegrierten Softwarelösung.

Hier sind einige der Methoden zur Rechnungsstellung:

  • Manueller Upload von PDF-Rechnungen
  • Vollintegrierte Softwarelösung
  • Automatisierte Prozesse
  • Einzelne Schnittstelle für den Rechnungsversand

Wenn Sie Fragen zu digitalen Rechnungen haben, können Sie ein persönliches Gespräch mit den Expert:innen von Billing Solutions vereinbaren.

Frequently Asked Questions

Was ist eine eBill Rechnung?

Eine eBill Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die Sie über Ihr Onlinebanking erhalten und selbstständig bezahlen können. Mit eBill haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Rechnungen und können sie automatisiert freigeben.

Rosalie O'Reilly

Writer

Rosalie O'Reilly is a skilled writer with a passion for crafting informative and engaging content. She has honed her expertise in a range of article categories, including Financial Performance Metrics, where she has established herself as a knowledgeable and reliable source. Rosalie's writing style is characterized by clarity, precision, and a deep understanding of complex topics.

Love What You Read? Stay Updated!

Join our community for insights, tips, and more.